Endstand Medenspiele: Alle Spiele nach der Sommerpause…
Gemischt U15, Kreisliga A
Tabellenzweiter!
„Alternative Spielberichte„
–
Junioren U18, Kreisliga B
Nächste Saison wird besser…
„Alternative Spielberichte„
–
Damen 50, Kreisoberliga
Leider musste die Mannschaft verletzungsbedingt zurückgezogen werden. 🤕
Vielleicht wird im nächsten Jahr wieder „angegriffen“ …? Toi, toi, toi!
„Alternative Spielberichte„
–
Herren 40, Gruppenliga
Der Klassenerhalt ist locker drin!
Spieltag 4
Wiedergutmachung in Büdingen; erster Saisonsieg! 🥳
Nach der bitteren Niederlage in Dietesheim vor der Sommerpause fuhr man guter Dinge und top aufgestellt zum Derby nach Büdingen.
Erste Runde Einzel: Neumann (Nr. 1) und Grussert (Nr. 3). Neumann siegte glatt und jederzeit ungefährdet, Grussert musste nur im zweiten Durchgang ein wenig mehr Gas geben. 2:0.
Zweite Runde Einzel: Braun (Nr. 2) und Meyer (Nr. 4). Während Braun seinen Gegner jederzeit im Griff hatte und souverän gewann, fand Meyer leider nie wirklich ins Match und scheiterte letztlich am stabilen Spiel des Büdingers. Zwischenstand: 3:1.
Doppel: Noch ein Punkt musste her. Also setzte man auf das bewährte Doppel Neumann/Grussert und die zweite Paarung Schellenberger/Meyer; Schellenberger sprang spontan ein. Gute Entscheidung; beide Partien wurden klar dominiert und gewonnen. Endstand: 5:1. Der Klassenerhalt steht weiterhin in Aussicht.
Spieltag 5
Heutiger Gegner: MSG SW Großenlüder/SG Kleinlüder, der Tabellenführer; na und? 😉
Die wollen auf- und wir nicht absteigen, dementsprechend bestbesetzt rückten sie an und zeigten uns, warum sie ganz oben stehen, wenngleich sie aus einer 6er H30-Verbandsliga-Mannschaft resultieren, was den Vergleich natürlich hinken lässt.
Erste Runde Einzel: Grussert (Nr. 2) und Claaßen (Nr. 4). Während Grussert im ersten Satz noch gut mithalten konnte, hatte Claaßen selbst an Position 4 einen ungewöhnlich starken Gegner, sodass hier nicht viel zu holen war. Letztlich verloren beide klar. 0:2.
Zweite Runde Einzel: Neumann (Nr. 1) und Meyer (Nr. 3). Neumann spielte solide, profitierte von den vielen Fehlern seines Gegners und gewann glatt in zwei Sätzen. Meyer hingegen hatte nie wirklich eine Chance. Zwischenstand: 1:3.
Doppel: Noch war nichts verloren. Allerdings war auch klar, dass es selbst für die eingespielte Paarung Neumann/Grussert eine Mammutaufgabe werden würde, wenn sie hier etwas reißen wollten. Gleiche Vorzeichen galten natürlich auch für das andere Doppel Meyer/Claaßen. Am Ende gingen auch diese beiden Punkte eindeutig an die auswärtige Mannschaft. Endstand: 1:5. Es bleibt weiterhin spannend.
Spieltag 6
Letzter Spieltag; letztes Glück. 🍀
Obwohl schon mehr oder weniger klar war, dass man im schlimmsten Fall auf dem vorletzten Tabellenplatz verbleibt und dadurch wahrscheinlich in einer 7er-Gruppe nicht absteigt, wollte man natürlich trotzdem alles daran setzen noch einen Platz gutzumachen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Erste Runde Einzel: Braun (Nr. 2) und Meyer (Nr. 4). Braun lieferte ein grandioses Match und siegte nach großem Kampf am Ende im Match-Tiebreak zum 1:0. Meyer kämpfte ebenso, vor allem im ersten Satz bis in den Tiebreak, wenngleich dieser knapp verloren wurde. Ein schneller Rückstand mit 0:3 konnte leider nicht mehr aufgeholt werden und zog sich bis zum Ende. 0:2.
Zweite Runde Einzel: Neumann (Nr. 1) und Grussert (Nr. 3). Neumann fand nie zu seinem Spiel, machte ungewöhnlich viele Fehler und scheiterte dadurch am grundsoliden Spiel des Gegners. Grussert auf der anderen Seite, wies seinen Gegner klar und deutlich in seine Schranken und holte souverän den zweiten Punkt. Zwischenstand: 2:2.
Doppel: Taktik war angesagt. Wie sollte man am besten zusammenstellen, für zwei Punkte zum möglichen Gesamtsieg? Letztlich entschied man sich mit Neumann/Grussert dann doch für das „alt“ bewährte und im zweiten Doppel gingen Braun/Meyer auf den Platz. Leider stellte sich heraus, dass das vielleicht doch nicht die beste Entscheidung war, wenngleich Neumann/Grussert ungewohnt schwach spielten und ihren Gegnern leider jede enge Entscheidung überließen. Braun/Meyer hingegen fanden besser ins Spiel, selbst wenn mit Verspätung. Nach hart erkämpftem zweiten Satz im Tiebreak und 2 vergebenen Matchbällen im Entscheidungssatz, ging leider auch dieser Punkt an die Gegner. Endstand: 2:4. Jetzt heißt es hoffen, dass nur eine Mannschaft absteigt. Wir werden sehen…
„Alternative Spielberichte„
–
Herren 40 II, Kreisliga B
Vorletzter Platz… nächste Saison geht mehr.
„Alternative Spielberichte„
–
Herren 50, Kreisliga A
Dem Aufstieg steht nicht mehr viel entgegen!
Spieltag 4
Die Herren 50 des TC Limeshain gewinnen das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer RW Linsengericht!
Das mit Spannung erwartete Spiel nach der Sommerpause der beiden bisher ungeschlagenen Teams konnte letzten Samstag verspätet nach starkem Regen endlich losgehen. Es wurde auf vier Plätzen gleichzeitig gestartet. Beim ersten Einzel wurde es für Lutz Schellenberger nach 6:1 im ersten Satz gleich mal richtig spannend. Nach verlorenem zweiten Satz ging es in den entscheidenden Match-Tiebreak. Trotz komfortabler 5:1-Führung wurde dieser noch 6:10 verloren. Die Einzel von Olaf Wiese mit verletzungsbedingter Aufgabe des Gegners beim Stand von 6:3/2:1 und Alexander Grussert (6:2/6:3) wurden vergleichsweise locker gewonnen. Somit war der Druck für André Korn hoch, den wichtigen dritten Punkt klarzumachen. Nach gewonnenem ersten Satz ging es aber auch hier in die Entscheidung. Mit 10:6 hatte hier aber diesmal der Limeshainer die Nase vorn. Somit musste in den Doppeln noch ein Sieg her. Wiese/Korn holten nach 4:6/0:3-Rückstand zwar noch den zweiten Satz mit 7:6, mussten sich aber dramatisch im letzten mit 9:11 geschlagen geben. Zum Glück ließen aber Schellenberger/Grussert bei ihrem Doppel mit 6:0 /6:2 nichts anbrennen und machten den Sieg klar.
Damit hat Limeshain im letzten Spiel gegen Bad Vilbel am 06.09. jetzt alles in der eigenen Hand, mit einem weiteren Punkt den zweiten Aufstieg in Folge zu erreichen. 💪🏻
Spieltag 5
TC Limeshain macht die Sensation mit dem zweiten Aufstieg in Folge perfekt!
Im letzten Saisonspiel der Herren 50 gegen Bad Vilbel musste ein Unentschieden für die Mission „Aufstieg in die Kreisoberliga“ erzielt werden. Schnell wurde aber schon bei den Einzeln klar, dass der Platz erneut siegreich verlassen wird. Denn während parallel auf der Anlage frühere Weltklassespieler wie Paul Harhuis und Marc-Kevin Göllner um die deutsche Meisterschaft der Herren 55 vollen Einsatz zeigten, sicherten die Siege von Lutz Schellenberger 6:3/6:1, Olaf Wiese 6:1/6:2, Chris Braun 6:0/6:1 und André Korn 6:1/6:0 schon vorzeitig die Meisterschaft vor zahlreich mitgereisten Fans. In den anschließenden Doppeln verloren Neef/Schellenberger knapp in hart umkämpften drei Sätzen 6:4/4:6/8:10. Den 5:1-Endstand machten dann souverän Reuther/Korn mit 6:1/6:2 klar und damit den erneuten ungeschlagenen Durchmarsch! 🚀
„Alternative Spielberichte„
–

Herren 65, Kreisliga A
Nach einer erwartet schweren Saison leider abgestiegen.
„Alternative Spielberichte„
–